#TabakaleraEtxean
Das Internationale Zentrum für Gegenwartskultur Tabakalera präsentiert in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Wien und mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums die Ausstellung „Kybernetik der Armen“. Sie soll Kybernetik und Kunst zusammenbringen, um so die zeitgenössische politische Ökonomie zu beschreiben.
Eisenbahnmuseum Madrid
Das Eisenbahnmuseum Madrid bietet auf seiner Website Ausstellungen, Bücher und Dokumentationen, Fotografien, einen literarischen Rundgang durch die Eisenbahn und einen Zeichenwettbewerb an.
Museo Carmen Thyssen Málaga
Im Carmen-Thyssen-Museum Málaga ist ein virtueller Besuch möglich. Empfehlenswert: Die Ausstellung „Perversidad. Mujeres fatales en el arte moderno“ zeigt die Entwicklung der weiblichen Identität durch mehr als ein halbes Jahrhundert an Bildern von Künstlern wie Klimt, Modigliani, Van Dongen, Man Ray, Picasso, Dalí, Gargallo, Zuloaga oder Romero de Torres, etc.
Wiener Staatsoper
Die Wiener Staatsoper über ihre Streaming-Plattform www.staatsoperlive.com täglich Aufzeichnungen früherer Opern- und Ballettvorstellungen – weltweit und kostenlos.
caterva musica
Die Musiker von caterva musica spielen auf originalen oder nach historischen Vorbildern rekonstruierten Instrumenten, die den besonderen Klang im Zusammenspiel ergeben. Die Musiker haben nun mit dem Sprecher Michael von Ahlen eine 45 minütige Fassung von Bachs Matthäus-Passion eingespielt und eingesungen – von zu Hause aus.
Pabellón Mies van der Rohe
Der Pabellon Mies van der Rohe lässt sich nun virtuell besichtigen. Außerdem hat die Fundació Mies van der Rohe mit #Miesathome einen Online-Fotowettbewerb ins Leben gerufen.
Sie können sich auch den Dokumentarfilm „Mies on scene. Barcelona en dos actos“ ansehen.
#CCCCenCasa
Das Centre del Carme Cultura Contemporània startet das Programm ‚#CCCCenCasa‘: Ausstellungen können mittels virtueller Rundgänge besucht und die Kataloge der Ausstellungsprojekte kostenlos heruntergeladen werden. In Zusammenarbeit mit Kulturakteuren aus verschiedenen Bereichen werden spanische Komödienfilme präsentiert, sowie Tonvorschläge, Konzerte, Vorträge und Besuche in den Ateliers der Künstler.
Museo Nacional del Prado
Mit der Initiative „El Prado contigo“ wurden zahlreiche Angebote geschaffen, darunter virtuelle Besuche der Werke, eine Zeitleiste, um die Werke in einen historischen Kontext zu stellen, sowie eine Enzyklopädie. Außerdem werden Live-Shows in den sozialen Netzwerken angeboten, um die Sammlung und andere weniger bekannter Räume und Aktivitäten zu präsentieren.
Museo Thyssen
Das Thyssen-Museum ermöglicht virtuelle Besuche seiner ständigen Sammlung, von denen einige immersiv sind. In der Rubrik Thyssen Multimedia finden Sie virtuelle Besuche der Ausstellungen, erklärende Videos der verschiedenen Kuratoren, Trailer und andere Inhalte wie Konferenzen, Kurse und Symposien. Der Bildungsbereich des Museums bietet digitale Ressourcen und Inhalte.
Museo Reina Sofía
Das Reina Sofía bietet unter anderem 170 Videos von aktuellen und vergangenen Ausstellunge an. Sehr empfehlenswert ist die Microsite „Repensar Guernica“, die Details von Picassos Meisterwerk zeigt die mit dem bloßen Auge nicht wahrnehmbar sind. Zahlreiche Veröffentlichungen können kostenlos heruntergeladen werden.
Teatro Real
Das Königliche Theater bringt die Oper zu Ihnen nach Hause. Gutscheincode: „OPERAENCASA„. Zu den Produktionen des Teatro Real, die auf der Videoplattform zu sehen sind, gehören Titel wie La bohème (Puccini), La traviata (Verdi), El barbero de Sevilla (Rossini), Macbeth, La traviata, Un ballo in maschera und Aida (Verdi), Madama Butterfly (Puccini) und Romeo und Julia (Gounod).